Fritsche
Aktuelles
- Einsendungen von Manuskripten für den Publikationsbereich „Politisches Framing“ im Mythos-Magazin bitte an:
bfritsche(at)phil.hhu.de
- Die erste Publikationsrunde der Sektion Politisches Framing im Mythos-Magazin ist im Januar 2019 erschienen: http://mythos-magazin.de/politisches-framing/forum-w.htm
Forschungsschwerpunkte
- Kognitive Linguistik
- Politische Kommunikation
- Kognitionswissenschaftliche Analyse deutscher Literatur
- Sprachphilosophie
- Semantik
- Psycholinguistik
- Hermeneutik
- Experimentelle Semantik
- Deutsch als Fremdsprache
Laufende Forschungsprojekte
- Politisches Framing
- Deutsches MetaNet
- Deutsch als Fremdsprache: Kognitive Zugänge
Stipendien und Förderungen
- Gesellschaft von Freunden und Förderern der HHU - GFFU
- DAAD – Forschungsstipendium
- Max Kade Stipendium
- Steuben-Schurz-Stipendium
Internationale Forschungsaufenthalte
- International Computer Science Institute, Berkeley, CA, USA
- Indiana University, Bloomington, IN, USA
- University of California at Davis, CA, USA
Herausgeberschaft
- Mitherausgeber des Mythos-Magazins. Zuständig für den neuen Forschungs- und Publikationsbereich Politisches Framing
Lehre
SoSe 19
- Deutsch als Fremd- und Zweitsprache: Grundlagen und Konzepte
- Spätromantik: Metaphorik der Leidenschaft
- Diskursanalyse: Strategische Nutzung von Wissensrahmungen in der Politik
WiSe 18/19
- Einführung in die Linguistik des Deutschen
SoSo 18
- Sprache im Nationalsozialismus: Film und Literatur im Spannungsfeld der NS-Ideologie
WiSe 17/18
- Kognitive Semantik: Metaphorische Wissenskonzeptualisierungen – Theorie und Anwendungsparadigmen
- Pragmatik-Einführungsseminar
SoSe 2017
- Politolinguistik: Framing im politischen Wahlkampf
WiSe 16/17
- Meinungsbildung und Framing: Sprachliche Rahmungen im politischen Sprachgebrauch
- Konzeptuelle Metaphern: Identifikation und Deutung im Kontext politischer Kommunikation
SoSe 2016
- Kognitive-Linguistik: Politisches Framing in Wahlkämpfen
WiSe 15/16
- Metaphern können töten - Metaphernidentifikation in politischen Diskursen
SoSe 2015
- Framing in politischen Reden
Publikationen
- Björn Fritsche/Alexander Ziem (2019): Politisches Framing: Die verborgene Wirkung der Sprache auf unser Denken. In: Mythos-Magazin – Politisches Framing.
- Alexander Ziem/Björn Fritsche (2018): Von der Sprache zur (Konstruktion von) Wirklichkeit: Die konstruktivistische Perspektive der Kognitiven Linguistik. In Ekkehard von Felder und Andreas Gardt (Hrsg.): Wirklichkeit oder Konstruktion? Sprachtheoretische und interdisziplinäre Aspekte einer brisanten Alternative. Berlin/New York: De Gruyter.
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für kognitive Linguistik (German Cognitive Linguistics Association)
- Modern Language Association (MLA)
- Deutscher Germanistenverband
- German Studies Association
Sprechstunde:
- freitags 17–18 Uhr (Nur nach vorheriger Anmeldung per E-Mail!)